• Facebook
  • Großhandel
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Bauernmarkt Lindchen
  • Hofladen
  • Bestellen
    • Schulobst
    • Fruity Office
  • Anbau
  • Das Pfalzdorfer Landschwein
  • Spargel
    • Spargel-Rezepte
  • Das Lindchen
    • Stellenanzeigen
  • Rezepte
  • Aktuelles
    • Buch
  • Newsletter
  • Kontakt
  • FAQ
  • Suche
  • Menü Menü

Beste Qualität aus der Region

Delbar, Elstar, Gala, Boskoop – das sind nur einige der beliebtesten Apfelsorten der Deutschen. Beim Lindchen gibt es ab sofort 9 verschiedene Apfelbaumsorten zum besten Preis.

Du bekommst einen Obstbaum, der im Frühjahr 21 am Lindchen ausgepflanzt wurde. Die Bäume sind nach einem Jahr auf die Maße von 65 cm zurückgeschnitten worden und bereits im 2. Jahr ist der Baum bis auf 1,80m hochgewachsen.

Unsere Apfelsorten:

Delbar

Frühsorte

aromatisch süß mit einer milden Säure

Elstar

Elstar

mittelfrühe Sorte

intensiver, fein säuerlichen Geschmack

Boskoop

mittelfrühe – späte Sorte

frischer, herb säuerlicher Geschmack, späte Lagersorte

Gala

mittelfrühe – späte Sorte

süß im Geschmack, späte Lagersorte

Golden Delicious

mittelfrühe – späte Sorte

 süßaromatisch, sehr ertragreich, späte Lagersorte

Wellant

mittelfrühe Sorte

knackig, süß-würzige und zugleich fein säuerlichen

Bio Topaz

späte Sorte

sehr aromatisch, feinsäuerlich, meiste Resistenz, Top Baum im Bio Anbau

Bio Santana

Allergiker Apfel

mittelfrühe – späte Sorte

erfrischend mit einem süß, würzigen Geschmack

Pflanzempfehlung für deinen Apfelbaum

Die beste Pflanzzeit ist der November. Dadurch, dass die Wurzeln nackt sind, sollten die frischen Bäume direkt von dir gepflanzt werden.

Die nackte Wurzel muss bis zum Auspflanzen feucht gehalten werden und geschützt sein. Wenn der Baum nicht direkt gepflanzt wird, die nackten Wurzeln in Sand oder Erde einschlagen.
Das Pflanzloch sollte mindestens 30x 30x 30x groß sein und mit frischer Blumenerde oder Champost (gibt es beim Lindchen gratis) aufgefüllt werden. Die Erde kann am besten mit dem Mutterboden vermengt werden.

Die Erde gut andrücken und einen stabilen Pfahl (gibt es beim Lindchen) zum Festbinden in die Erde stecken. Festbinden kannst du den Baum mit einem festen Baumband (gibt es beim Lindchen). Die Veredelungsstelle des Baumes (Punkt der Veredelung) muss min. 10 cm über der Erdoberfläche liegen.

Zum Schluss musst du deinen Apfelbaum gut wässern und immer leicht feucht halten.
Im Winter wird selbstverständlich weniger Wasser benötigt.

Sobald die Äpfel reif sind, kannst du sie zwischen 65 cm und 1,80 m ohne Leiter pflücken. Die starken Triebe, die zu steil nach oben herausstehen sollest du regelmäßig bis auf 5 cm jährlich rausschneiden, damit dein Baum sich gut entwickelt. Geschnitten wird übrigens im Winter, wenn keine Blätter am Baum sind.

Tipp!

Die Befruchtung ist wichtig für gute Erträge. Am besten kombinierst du zwei – drei verschiedene Apfelbaum-Sorten.

Übrigens entwickeln unsere Bio Bäume „Topaz und Santana“ durch ihre Sorteneigenschaften im Wachstum weniger Schorf. Zudem sind sie weniger anfällig gegen Mehltau. Santana ist ein Allergiker Apfel und aus Bio Produktion die Endstufe. Diese Apfelbäume stammen aus dem Bio Naturlandbetrieb von Johannes Hesseling.

Die konventionellen Äpfel kommen aus der Zusammenarbeit mit Bernd Hesseling und Botden und van Willegen.

Um dem Waldsterben zumindest ein wenig entgegenzuwirken, pflanzt das Lindchen zur Förderung von Landschaft und Natur jedes Jahr mehr als 700.000 Bäume am Niederrhein.

Bauernmarkt Lindchen

Am Lindchen 3
47589 Uedem – Keppeln

Telefon: +49 2825 535260
Fax: +49 2825 5352690
E-Mail: info@bauernmarkt-lindchen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00
Samstag von 8:00 bis 16:00
  • Facebook
Nach oben scrollen