Confierte Tomaten mit frischem Knoblauch & Kräutern
Conferieren (vom französischen „confire“) bedeutet, etwas bei niedriger Temperatur in Öl, Fett oder Sirup langsam zu garen, um es besonders zart, aromatisch und haltbar zu machen. Beim Confieren von Tomaten verwandeln sich ihre fruchtige Frische und natürliche Süße in ein tiefes, fast marmeladiges Aroma. In Kombination mit frischem französischem Knoblauch und duftenden Kräutern entsteht eine intensive, mediterrane Delikatesse.
Zutaten (2-4 Personen)
- 500–600 g bunte Tomaten (z. B. Dattel-, Cherry-, Zebra-, Ochsenherz-, gelbe Tomaten)
- 4–5 Zehen frischer französischer Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten
- 6–8 EL gutes Olivenöl (nativ extra)
- 1 TL Meersalz
- 1 Prise Zucker oder 1 TL Honig (optional, zur Betonung der Süße)
- Frische Kräuter: einige Zweige Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: ein Schuss Weißweinessig oder Zitronenzeste für eine frische Note
Zubereitung confierte Tomaten
- Tomaten vorbereiten:
Tomaten waschen. Kleine Tomaten halbieren, große in grobe Stücke schneiden. - Aromatisieren:
In eine ofenfeste Form geben. Mit Olivenöl beträufeln. Den frischen Knoblauch darüber verteilen. Die Kräuterzweige dazulegen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. - Confieren:
Im vorgeheizten Ofen bei 120 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 90 Minuten langsam garen. Die Tomaten sollen weich werden, Saft verlieren, aber nicht austrocknen. Sie dürfen leicht runzelig sein und im eigenen Öl-Kräuter-Knoblauch-Sud schwelgen. - Abkühlen & verwenden:
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen oder direkt warm verwenden. Die confierten Tomaten mit dem aromatisierten Öl in ein Glas geben, kühl aufbewahren (hält ca. 5 Tage im Kühlschrank).
Wozu passen confierte Tomaten?
- Auf geröstetem Sauerteigbrot, Ciabatta oder Baguette
- Als Antipasti oder Beilage zu Käseplatten (Burrata, Ziegenkäse, gereifter Käse)
- Zu Pasta mit etwas Kochwasser und Parmesan vermengt
- In Salaten (z. B. mit Rucola, Linsen oder Couscous)
- Zu gegrilltem Fisch, Huhn oder Halloumi
- Als Topping für Pizza oder Flammkuchen
- In einem Sandwich mit Ricotta oder Hummus