Der Star unter den Eingelegten | Die Einmachgurke!

Einlegegurke

Frische Einlegegurken haben jetzt wieder Saison! Sie schmecken mild, mit einer ganz leichten Bitternote. Durch ihren hohen Wassergehalt sind sie tolle Durstlöscher an heißen Tagen. Wer es ausprobieren möchte, findet hier ein Rezept zum Selbermachen: eingelegte Dillgurken

Sind Einlegegurken normale Gurken?

Einlegegurken sind junge, unreife Gurken. Meist etwas kleiner als ausgewachsenen Gurken.

Wieso einlegen?

Durch Einlagen in Essig erhalten Einlegegurken ihr charakteristisches Aroma. Dabei vergärt der enthaltene Fruchtzucker zu Milchsäure, die konserviert und eine verdauungsfördernde Wirkung auf den Organismus haben kann. Die Einlegegurke freut sich über Gesellschaft im Glas! So beeinflussen Kräuter und Gewürze wie Dill, Senfkörner, Zwiebeln und Möhren den Geschmack der Gurken.

Verwendung der Einlegegurke

Als Beilage zu Fleisch, Fisch, auf Wurst- und Käseplatten, belegten Broten, zum Fondue oder als knackiger Snack zwischendurch – die Einsatzmöglichkeiten von Einlegegurken sind vielfältig.

Lagerung

Richtig gelagert bei ca. 12-14 °C und hoher Luftfeuchtigkeit halten sich die frischen Gurken bis zu zwei Wochen frisch. Eingelegt, kühl und dunkel gelagert bleiben die Gurken mehrere Monate lang haltbar. Geöffnete Gläser solltest du im Kühlschrank aufbewahren.

Einlegegurken roh essen?

Einlegegurken können roh als Snack zwischendurch gegessen werden. Auch als Zutat in Salaten werden sie gerne verwendet.

Gibt es die Gurken beim Lindchen?

Frische Einmachgurken, Dill und Pfefferkörner gibt es jetzt wieder beim Lindchen! Und wer nicht einmachen möchte, findet bei uns im Hofladen einen unserer Klassiker: Die eingelegten Lindchen Gurken