Bio Naturland Erbsen frisch vom Feld
Die Erbsen, die nach den strengen Richtlinien des Naturland-Verbands angebaut werden, bieten einen unvergleichlichen Geschmack und zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Täglich frisch im Hofladen verkauft, garantieren sie Frische und Qualität.
Anbau
Direkt in der Nähe des Bauernmarkts Lindchen angebaut, minimieren die kurzen Transportwege die Umweltbelastung. Der Anbau erfolgt nach den Naturland-Richtlinien, die synthetische Pestizide und Düngemittel verbieten und nachhaltige Anbaumethoden fördern. Diese Methoden verbessern die Bodenfruchtbarkeit und die Biodiversität.
Q
Qualität und Frische der Erbsen
Der Hofladen des Bauernmarkts Lindchen bietet täglich frische Erbsen an. Durch die direkte Vermarktung und den täglichen Erntezyklus gelangen die Erbsen ohne lange Lagerzeiten oder Transportwege direkt in die Hände der Konsumenten. Dies garantiert nicht nur Frische und einen knackigen Geschmack, sondern auch den Erhalt wertvoller Vitamine und Nährstoffe. Die Erbsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem Vitamin C und K) und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium, was sie zu einer gesunden Ergänzung jeder Mahlzeit macht.
Regionale Wertschöpfung und Unterstützung der lokalen Landwirtschaft
Der Kauf von frischen Bio Naturland Erbsen im Hofladen des Bauernmarkts Lindchen unterstützt die lokale Landwirtschaft und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei. Durch den Einkauf direkt beim Erzeuger bleibt ein größerer Anteil des Verkaufserlöses in der Region, was die Existenz und das Wachstum kleinerer, ökologisch wirtschaftender Betriebe sichert. Dies fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch den Erhalt traditioneller landwirtschaftlicher Strukturen und den Schutz der Kulturlandschaft.
Verwendung von frischen Erbsen in der Küche
Sie sind eine vielseitige Zutat in der Küche und bieten zahlreiche Möglichkeiten, um gesunde und schmackhafte Gerichte zu kreieren. Durch ihren süßen, knackigen Geschmack und ihre leuchtend grüne Farbe bereichern sie viele kulinarische Kreationen. Hier sind einige Ideen und Tipps zur Verwendung von frischen Erbsen in der Küche.

Salate und Rohkost
Frische Erbsen eignen sich hervorragend für Salate und Rohkostplatten. Sie können sowohl roh verzehrt werden und bieten dabei einen erfrischenden, süßen Geschmack. Kombiniert mit anderen frischen Gemüsen wie Karotten, Radieschen und Tomaten sowie einem leichten Dressing, sind sie eine hervorragende Ergänzung für sommerliche Salate. Außerdem sind sie roh auch als Snack zwischendurch sehr beliebt.
Suppen und Eintöpfe
Sie sind eine wunderbare Zutat für Suppen und Eintöpfe. Sie können entweder ganz oder püriert verwendet werden. Eine klassische Erbsensuppe, verfeinert mit Minze und einem Schuss Sahne, ist ein wohlschmeckendes und nahrhaftes Gericht. Ebenso verleihen Erbsen in Gemüse- oder Fleisch-Eintöpfen eine angenehme Süße und frische Note.
Beilagen
B
Dazu sind frische Erbsen eine einfache und köstliche Beilage zu vielen Hauptgerichten. Sie können kurz blanchiert und dann mit etwas Butter und frischen Kräutern wie Petersilie oder Minze serviert werden. Auch in Kombination mit Karotten oder Kartoffeln sind sie eine beliebte Beilage.
Pasta und Risotto
Frische Erbsen passen perfekt zu Pasta und Risotto. In einem Frühlingsrisotto mit Spargel und frischen Kräutern kommen sie besonders gut zur Geltung. In Pastagerichten können sie mit Sahnesauce und Schinken oder in einer leichten Zitronen-Olivenöl-Sauce kombiniert werden.
Pürees und Aufstriche
Aus den frischen Hülsenfrüchten lassen sich auch köstliche Pürees und Aufstriche herstellen. Ein Erbsenpüree, gewürzt mit etwas Minze und Zitrone, ist eine hervorragende Beilage zu Fisch oder Fleisch. Auch als Brotaufstrich, kombiniert mit Frischkäse und Kräutern, sind pürierte Erbsen eine leckere und gesunde Alternative.
Asiatische Gerichte
A
In der asiatischen Küche finden frische Erbsen ebenfalls vielfältige Verwendung. In Wokgerichten und Currys ergänzen sie andere Gemüse und verleihen den Gerichten Farbe und Süße. Kombiniert mit Ingwer, Knoblauch und Sojasauce passen sie hervorragend zu Reis- oder Nudelgerichten.
Tipps zur Verarbeitung
- Blanchieren: Um die leuchtend grüne Farbe der Erbsen zu erhalten, sollten sie kurz blanchiert werden. Dafür die Erbsen für 2-3 Minuten in kochendes Wasser geben und anschließend in Eiswasser abschrecken.
- Lagerung: Frisch sollten sie möglichst schnell verarbeitet werden, um ihre Frische und Nährstoffe zu bewahren. Im Kühlschrank halten sie sich in einem luftdichten Behälter einige Tage.
- Vorbereitung: Die Erbsen aus den Schoten zu lösen, ist einfach und kann auch eine entspannende Tätigkeit sein. Die Schoten oben aufbrechen und die Erbsen herausdrücken.