Lindchen Erdbeeren: So holst du das Beste aus der Erdbeersaison heraus
Endlich ist es wieder so weit – Erdbeeren haben Saison! Von Mai bis Juli füllen sich die Körbe im Bauernmarkt Lindchen mit den süßesten, sonnengereiften Früchten aus der Region.
Damit du das Beste aus der kurzen, aber intensiven Erdbeersaison herausholst, haben wir dir hier die besten Tipps und Tricks rund um Einkauf, Lagerung, Verarbeitung und Konservierung zusammengestellt.
Erdbeeren kaufen – worauf du achten solltest
Beim Erdbeeren kaufen ist Frische das A und O. Unsere Lindchen Erdbeeren werden täglich frisch geerntet und direkt auf dem Markt angeboten – ohne lange Transportwege.
Achte beim Kauf auf folgende Merkmale:
- Farbe: Eine gleichmäßig tiefrote Farbe ohne grüne Spitzen deutet auf volle Reife hin.
- Duft: Reife Erdbeeren verströmen einen intensiven, aromatischen Erdbeerduft.
- Konsistenz: Die Beeren sollten fest, prall und glänzend sein – nicht weich oder matschig.
- Druckstellen vermeiden: mit Druckstellen verderben schnell – am besten gleich essen oder verarbeiten.
Tipp vom Lindchen:
Neben der makellosen Premium-Ware bieten wir auch krumme Erdbeeren oder Beeren mit kleinen Schönheitsfehlernzu einem besonders günstigen Preis an. Die sind genauso aromatisch und eignen sich perfekt zum Einmachen, Einkochen oder Einfrieren. So landet weniger in der Tonne – und mehr in deinem Vorratsschrank!
Erdbeeren lagern – so bleiben sie länger frisch
Sie sind sind echte Sensibelchen. Damit sie möglichst lange frisch bleiben, solltest du sie:
- ungewaschen und mit Stiel lagern
- in einer flachen Schale (nicht übereinanderstapeln!)
- im Kühlschrank, idealerweise im Gemüsefach
- dort halten sie 2 bis max. 5 Tage, je nach Reifegrad
Tipp: Am besten erst kurz vor dem Verzehr waschen – nie vorher!

Erdbeeren einfrieren – für den Genuss das ganze Jahr
Wer sich den Sommer konservieren möchte, kann Erdbeeren ganz einfach einfrieren:
- Nur frische, feste Beeren verwenden – ohne Druckstellen.
- Waschen, gut abtrocknen, nicht entstielen.
- Die Beeren einzeln auf ein Backblech legen (nicht übereinander!) und vorgefrieren.
- Nach ca. 2–3 Stunden in Gefrierbeutel oder -dosen portionieren.
- So bleiben sie locker und lassen sich später besser entnehmen.
Besonders geeignet für Smoothies, Joghurt, Kompott oder zum Backen.
Verarbeiten – Aroma bewahren
Das herrlich süße Aroma lässt sich wunderbar in Form von Marmelade, Sirup oder Kompott konservieren. So kannst du den Geschmack des Sommers das ganze Jahr genießen.
Tipp: Unsere krummen Erdbeeren eignen sich ideal zum Einkochen. Sie sind oft kleiner, reifer und besonders aromatisch – perfekt für selbstgemachte Erdbeermarmelade!

Erdbeeren waschen – aber richtig
Die Früchte sind wasserempfindlich und verlieren durch falsches Waschen schnell Aroma und Nährstoffe. So geht’s richtig:
- Erdbeeren erst kurz vor der Verarbeitung waschen.
- Den Stiel erst nach dem Waschen entfernen – so bleibt der Saft in der Frucht.
- Unter fließendem, kaltem Wasser nur kurz abspülen.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen, nicht rubbeln.
Durch zu langes Waschen nehmen die Beeren Wasser auf – das macht sie wässrig und geschmacklich fade.