Die perfekte Festtagskartoffel für jedes Gericht

Festtagskartoffel

Kartoffeln gehören zu den vielseitigsten Lebensmitteln und spielen besonders zu Festtagen eine wichtige Rolle in der Küche. Ob als Beilage oder Hauptbestandteil eines Gerichts – die Wahl der richtigen Kartoffelsorte kann den Unterschied machen. Hier eine Übersicht, welche Festtagskartoffel zu welchem Gericht passt, damit Ihre Festtafel ein voller Erfolg wird.

Festkochende Festtagskartoffeln: Lavie und Cilena

Die festkochenden Sorten Lavie und Cilena sind die Klassiker für Salzkartoffeln. Dank ihres geringen Stärkeanteils behalten sie beim Kochen ihre feste Struktur und sind besonders vielseitig einsetzbar. Die perfekte Festtagskartoffel! Sie eignen sich hervorragend:

  • Als Salzkartoffeln zu Fischgerichten, Geflügel oder Gemüseplatten
  • Für Kartoffelsalate, bei denen die Scheiben nicht zerfallen sollen
  • Als Bratkartoffeln, da sie beim Braten ihre Form behalten und schön knusprig werden

Die aromatische Laura: Perfekt für Saucen

Die Sorte Laura ist eine vorwiegend festkochende Kartoffel mit etwas höherem Stärkegehalt. Diese Eigenschaft macht sie zur besten Wahl für Gerichte mit sämigen Saucen, da sie diese wunderbar aufnimmt. Besonders gut passt die Laura:

  • Zu Wildgerichten oder Rouladen, begleitet von einer Kräuter- oder Rotweinsauce
  • Für Gratin und Aufläufe, da sie beim Backen eine harmonische Konsistenz entwickelt
  • Als Ofenkartoffel, gerne auch mit Kräuterquark serviert
Festtagskartoffel

Mehligkochende Kartoffeln: Melody für cremiges Püree

Die mehlige Sorte Melody ist ideal, wenn eine weiche und lockere Konsistenz gefragt ist. Ihr hoher Stärkegehalt sorgt für die perfekte Bindung. Sie ist die beste Wahl:

  • Für Kartoffelpüree, das mit Butter und Milch besonders cremig wird
  • Für Knödel, die geschmeidig und formstabil bleiben
  • Als Basis für Suppen, wie Kartoffelcremesuppe oder Eintöpfe, da sie leicht zerfällt und die Flüssigkeit bindet
Festtagskartoffel

Bunte Kartoffeln: Farbenfrohe Akzente

Bunte Kartoffelsorten, wie Blaue Schweden oder Vitelotte, sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bringen auch einen leicht nussigen Geschmack auf den Teller. Sie sind ideal für kreative Gerichte wie:

  • Bunten Kartoffelsalat, der auf jedem Buffet auffällt
  • Chips oder Wedges, die in unterschiedlichen Farben serviert werden
  • Püree mit Wow-Effekt, besonders in Kombination mit hellen Saucen

Tipps für die perfekte Zubereitung der Festtagskartoffel

  • Kartoffelsalat: Für warme Varianten mit Essig und Öl eignen sich festkochende Sorten wie Lavie oder Cilena. Für cremige Varianten mit Mayonnaise sind vorwiegend festkochende Sorten wie Laura ideal.
  • Knusprige Bratkartoffeln: Bereits gekochte und abgekühlte Kartoffeln verwenden, um ein Auseinanderfallen zu vermeiden.
  • Suppen und Eintöpfe: Mehligkochende Festtagskartoffeln wie Melody machen die Konsistenz sämiger und intensiver.
Festtagskartoffel

Fazit

Die Vielfalt der Kartoffelsorten bietet für jedes Gericht die perfekte Basis. Mit der richtigen Auswahl kannst du deine Festtagsmenüs geschmacklich und optisch aufwerten. Experimentiere mit verschiedenen Sorten und entdecke neue Kombinationen – Deine Gäste werden begeistert sein!