Das Gänseei vom Lindchen

Am Niederrhein wird eine Delikatesse geschätzt, die im Rest der Republik kaum jemand kennt: Das Gänseei.

Wegen der ungewöhnlichen Größe und der damit verbundenen komplizierten Handhabung ist das Gänseei für den Handel im Supermarkt eher unattraktiv. Du findest Gänseeier daher häufig nur in Dorfläden und bei unserem Bauernmarkt Lindchen. Von ungefähr Februar bis Juni werden sie bei uns im Hofladen in Uedem angeboten. Besuche uns dort oder bestelle die Gänseeier jetzt online vor!

Entdecke jetzt unsere Gänseeier

Egal ob pur als Frühstücksei, pochiert, als Rührei, Spiegelei oder für Pfannkuchen – das Gänseei vom Niederrhein schmeckt in jeder Form. In unserem Hofladen bieten wir dir frische Gänseeier in verschiedenen Größen an. Komme vorbei und sichere dir deine Gänseeier beim Bauernmarkt Lindchen oder bestelle sie direkt online zur Abholung!

Das Gänseei schmeckt immer

Johannes Hesseling (3. Generation vom Lindchen) mag das Ei am liebsten pur als Frühstücksei, wachsweich, etwa neun Minuten gekocht. „Es schmeckt pochiert auch hervorragend zum Spargel“, empfiehlt der Landwirt. Oder man schneidet ein hartgekochtes Ei (12 bis 13 Minuten) in Scheiben und drapiert es auf Spargelstangen. „Das ist wirklich ein Hingucker.“

Wie man das Gänseei richtig kocht, kann in unserer Lindchen Rezeptwelt nachgelesen werden!

Der Gänseei Äquator

Das Gebiet der größten Fans des Gänseeis ist beschränkt auf den linken Niederrhein – begrenzt durch den Rhein im Osten, die niederländische Grenze im Norden und Westen, im Süden liegt der Gänseei Äquator kurz vor Köln, erklärt Johannes Hesseling.

Gänse leben in großen Herden von mehreren Hundert Tieren, watscheln durchs Freiland und bekommen als Futter Gras und Getreide. Beim Eierlegen sind sie aber eher komplizierte Tiere. „Sie sind ganz schön dickköpfig. Gibt es ein Gewitter oder einen Sturm, können Sie es vergessen“, sagt Hesseling. Gänse legen im Jahr zwischen 40 bis 60 Eier, ein Huhn bis zu 280 pro Jahr.

Der Niederrheiner liebt sein Gänseei und beim Lindchen bekommt er es. Lecker, frisch und immer günstig!

Lindchen Gänseeier richtig kochen

Gänseeier richtig kochen – Rezepte Welt beim Bauernmarkt Lindchen
Gänseeier richtig kochen – Rezepte Welt beim Bauernmarkt Lindchen

Du wolltest schon immer wissen, wie du ein Gänseei richtig zubereiten kannst?

Gänseeier vom Niederrhein

Durchschnittlich wiegt ein Gänseei 160 Gramm, ein ideales Exemplar 200 Gramm. Die Bauern lassen die Tiere etwa sechs Jahre legen, denn je älter die Gans, desto größer sind die Eier. Aber das Ei der Gans unterscheidet sich nicht nur wegen der Größe von dem des Huhns. Auch die Schale ist härter, die Eihaut fester und lässt sich schwerer lösen. Das Eiweiß ist etwas grobkörniger und enthält weniger Wasser, so dass es besonders gut zum Backen geeignet ist. Ein Gänseei ersetzt beim Backen etwa drei Hühnereier.

Mit jährlich etwa 200.000 verkauften Eiern garantiert das Lindchen die gute Qualität der großen Gänseeier!

Frische Gänseeier im Hofladen

Das Gänseei ist kein Massenprodukt, es bedarf viel Handarbeit, denn die Gänse gehen mit ihren Eiern nicht zimperlich um. Sie sind ziemlich verdreckt und müssen meist von Hand gewaschen werden. Hesseling hat eine Kartoffel-Bürsten-Maschine für das fragile Produkt umkonstruiert. Sie säubert die Eier von Schmutz. Wie auch alle anderen Eier, gehört das Gänseei nicht in den Kühlschrank, da es leicht den Geschmack von anderen Lebensmitteln annimmt.

Wir bedienen dich gerne vor Ort und nehmen Vorbestellungen direkt im Hofladen oder online entgegen.