Saftige Kirschpfannkuchen
Wenn im Sommer die Kirschbäume vollhängen, gibt es kaum etwas Besseres als frische, saftige Kirschen – süß, leicht säuerlich und voll Geschmack. Gerade in Kirschpfannkuchen kommen sie wunderbar zur Geltung: Sie bringen Frische und Fruchtigkeit in den Teig und machen aus einem einfachen Gericht ein echtes Sommer-Highlight. Frische Kirschen sind nicht nur geschmacklich intensiver als eingelegte – sie behalten auch ihren Biss und ihre natürliche Süße. Perfekt also für diesen klassischen Kirschpfannkuchen, der nach Kindheit schmeckt und schnell gemacht ist!
Zutaten (4 Personen)
- Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 300 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker (optional, für süße Pfannkuchen)
- etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
- Für die Füllung:
- 1 Glas Schattenmorellen (oder 300–400 g frische Kirschen, entsteint)
- 1–2 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke (zum Andicken)
- etwas Zimt (nach Geschmack)
Zubereitung Kirschpfannkuchen
- Teig anrühren:
Mehl, Eier, Milch, Salz (und Zucker) in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig verrühren. 10 Minuten quellen lassen. - Kirschen vorbereiten:
– Aus dem Glas: Kirschen abgießen, Saft auffangen.
– In einem Topf etwas Kirschsaft mit Zucker aufkochen, Stärke in kaltem Saft anrühren und einrühren. Kirschen zugeben, kurz köcheln lassen, bis die Masse andickt.
– Frisch: Frische Kirschen mit etwas Zucker und einem Schuss Wasser oder Saft kurz köcheln und ebenfalls mit Stärke abbinden. - Pfannkuchen backen:
Etwas Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, eine Kelle Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen. Wenden, zweite Seite backen. Vorgang wiederholen. - Servieren:
Kirschpfannkuchen mit der warmen Kirschmasse füllen, zusammenklappen oder aufrollen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Vanilleeis, Sahne oder Quark servieren.
Tipp! Wenn du möchtest, kannst du die Kirschen auch direkt im Teig mitbacken – einfach vor dem Wenden ein paar darauflegen!