Der butterweiche Weißkohl Megaton hat jetzt Saison 

Megaton Lindchen

Es gibt wieder Megaton! Und davon jede Menge! Auf der Lindchen Feldern in Uedem wird der besondere Weißkohl angebaut. Der Megaton ist ein Herbstkohl und weicher als andere Kohlsorten. Familie Hesseling bereitet den Kohl seit vielen Jahrzehnten in der Hofküche zu.

Der Lindchen Megaton ist sehr beliebt

Megaton erkennt man an einer recht großen Fassung. Die Blätter des Kohls sind groß, rund und leicht gewellt. Die Farbe ist hellgrün. Die Blattoberfläche ist glänzend, wie mit einer wachsartigen Beschichtung bedeckt. Die Deckblätter sind blau gefärbt und auch mit kleinen Fältchen bedeckt.

Kohl | Das Superfood vom Niederrhein

Weißkohl ist eine gute Quelle für Vitamin C. Ballaststoffe im Kohl regen die Verdauung an. Weißkohl enthält Vitamin K, das die blutverdünnende Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten mindern kann. 

Kochen mit Kohl

Weißkohl kannst du ganz unterschiedlich zubereiten und so für Abwechslung auf dem Teller sorgen. In der deutschen Küche hat die Zubereitung von Weißkohl eine lange Tradition. Besonders als Sauerkraut und als Beilage zu deftigen Speisen ist er bekannt. Aber auch als Krautsalat macht der Megaton eine besonders gute Figur.

Weißkohlköpfe sind oft ziemlich groß und unhandlich. So schneidest du die Kohlköpfe ganz einfach in mundgerechte Stücke: 

  1. Entferne die äußere Blattschicht des Weißkohls. Sofern der Kohl darunter sauber ist, musst du ihn nicht waschen.
  2. Zerteile den Kohlkopf in vier Teile.
  3. Entferne den Strunk, indem du ihn keilförmig aus den Vierteln herausschneidest. 
  4. Schneide den Kohl je nach Rezept in feine Streifen oder raspele ihn mit einem Küchenhobel. Noch einfacher geht es mit einer Küchenmaschine.