Rosenkohl im Speckmantel
Rosenkohl hat in den letzten Jahren eine kulinarische Renaissance erlebt – zu Recht, denn die kleinen grünen Röschen sind nicht nur äußerst gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Zubereitung. Besonders aromatisch wird der Rosenkohl, wenn er aus der Region kommt, wie jener vom Bauernmarkt Lindchen. Hier gedeiht er auf fruchtbaren Böden und überzeugt mit frischer Qualität. In diesem Rezept Rosenkohl im Speckmantel verbinden wir die zarte Süße des Rosenkohls mit der herzhaften Würze von Speck – eine perfekte Kombination, die garantiert alle am Tisch begeistern wird.
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Rosenkohl, frisch
- 200 g Speckscheiben, dünn geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- Zahnstocher oder Küchengarn
Zubereitung Rosenkohl im Speckmantel
- Vorbereitung des Rosenkohls:
Den Rosenkohl gründlich waschen, die äußeren Blätter entfernen und die Enden der Strünke leicht abschneiden. Größere Röschen halbieren, damit sie gleichmäßig garen. - Rosenkohl blanchieren:
Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Den Rosenkohl 3–4 Minuten blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken, um die schöne grüne Farbe zu erhalten. Anschließend gut abtropfen lassen. - Rosenkohl einwickeln:
Jede Rosenkohlknospe in eine Scheibe Speck wickeln und mit einem Zahnstocher fixieren, damit der Speck beim Braten nicht aufgeht. - Anbraten:
Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und das Olivenöl hinzugeben. Die Rosenkohlpäckchen von allen Seiten anbraten, bis der Speck knusprig und goldbraun ist. Das dauert etwa 8–10 Minuten. Mit einer Prise Pfeffer würzen. - Servieren:
Den knusprigen Rosenkohl im Speckmantel auf einem Teller anrichten und als Vorspeise, Beilage oder Snack genießen. Besonders gut passt dazu ein leichter Dip aus Sauerrahm oder eine Honig-Senf-Soße.
Tipp:
Falls du den Rosenkohl besonders weich magst, kannst du ihn nach dem Anbraten noch 5 Minuten im Ofen bei 180 °C nachgaren lassen. So wird er innen besonders zart, während der Speck knusprig bleibt.
Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen mit dieser regionalen Spezialität!