Lachsfilet mit Schmelzkohlrabi-Rahm-Gemüse
Jetzt im Frühsommer ist am Bauernmarkt Lindchen endlich wieder Schmelzkohlrabi-Zeit – eine zarte Sorte, die in der Sonne besonders viel Geschmack entwickelt. Anders als herkömmliche Kohlrabi sind die Schmelzkohlrabi größer, dabei aber butterweich im Biss und angenehm süßlich im Aroma. Sie „schmelzen“ beim Garen regelrecht dahin, daher auch der Name. Ihr hoher Wasseranteil sorgt für Saftigkeit, und sie sind besonders reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen – ideal für die leichte Sommerküche. Direkt vom Feld geerntet, behalten sie ihren vollen Geschmack und sind eine wunderbare Grundlage für cremige Gemüsebeilagen.
Zutaten (2 Personen)
- Für den Fisch:
- 2 Lachsfilets (je ca. 150–180 g, mit Haut)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- Für das Schmelzkohlrabi-Rahm-Gemüse:
- 2 mittelgroße Schmelzkohlrabi (ca. 600 g)
- 1 Schalotte
- 1 TL Butter
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz, weißer Pfeffer
- Frische Kräuter nach Wahl (z. B. Dill, Petersilie)
Zubereitung Schmelzkohlrabi
- Schmelzkohlrabi vorbereiten:
- Kohlrabi schälen, holzige Stellen großzügig entfernen. In dünne Scheiben oder feine Stifte schneiden.
- Schalotte fein würfeln.
- Gemüse dünsten:
- Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten glasig dünsten.
- Kohlrabi zugeben, kurz mit anschwitzen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten garen, bis der Kohlrabi weich ist.
- Rahm-Gemüse vollenden:
- Sahne hinzufügen und Kohlrabi offen ca. 5 Minuten einköcheln lassen.
- Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Optional: Gehackte frische Kräuter unterheben.
- Lachs braten:
- Lachsfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
- Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Lachs zuerst auf der Hautseite ca. 3–4 Minuten kross anbraten, dann wenden und 1–2 Minuten fertig garen.
- Anrichten:
- Das Rahm-Kohlrabi-Gemüse auf Teller verteilen.
- Lachsfilets darauf oder daneben anrichten.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Serviervorschlag:
Serviere dazu kleine Ofenkartoffeln oder ein Stück frisches Bauernbrot – perfekt für den letzten Rest Rahm-Gemüse auf dem Teller.