, ,

Spitzkohl aus dem Ofen

Spitzkohl Ofen

Spitzkohl ist ein echter Schatz aus unserer Region. Mit seinem zarten, leicht süßlichen Geschmack und den weichen Blättern ist er nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch besonders bekömmlich. Gerade weil wir ihn hier selbst anbauen, wissen wir seine Frische und Qualität besonders zu schätzen. Ob als feine Beilage oder als Hauptgericht mit etwas Deftigem dazu – Spitzkohl aus dem Ofen bringt den Geschmack des Gartens direkt auf den Tisch.

Zutaten (2 Personen)

  • 1 mittelgroßer Spitzkohl
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL grobes Meersalz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1–2 Knoblauchzehen (fein gehackt oder gepresst)
  • 1 TL Zitronensaft oder Balsamico
  • Optional: etwas geriebener Parmesan oder Feta zum Überbacken
  • Frische Kräuter zum Servieren (z. B. Petersilie oder Thymian)

Zubereitung Spitzkohl aus dem Ofen

  1. Vorbereitung
    Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Spitzkohl der Länge nach vierteln (bei sehr großem Kohl auch achteln), dabei den Strunk dranlassen – so bleibt alles schön zusammen.
  2. Würzen
    In einer Schüssel das Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch und Zitronensaft verrühren. Die Spitzkohlstücke damit rundherum einpinseln oder marinieren.
  3. Backen
    Den Kohl mit der Schnittseite nach oben in eine ofenfeste Form oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
    Etwa 25–30 Minuten im Ofen backen, bis die Ränder goldbraun und leicht knusprig werden. Wer mag, kann 5 Minuten vor Schluss noch etwas Käse darüberstreuen und kurz überbacken.
  4. Servieren
    Mit frischen Kräutern bestreuen und z. B. mit Kartoffeln, Brot oder als Beilage zu Fleisch oder vegetarischen Bratlingen servieren.

    Tipp:
    Auch lecker mit einem Klecks Crème fraîche oder einem Joghurt-Dip – besonders, wenn der Kohl leicht karamellisiert ist