Veganer Hackbraten mit Linsen
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, der Familie und natürlich des gemeinsamen Genusses. Doch gerade bei traditionellen Festessen stehen oft Gerichte im Mittelpunkt, die nicht unbedingt mit einem veganen Lebensstil harmonieren. Aber das bedeutet nicht, dass man auf die festliche Atmosphäre oder den Genuss verzichten muss!
Ein veganer Hackbraten aus Linsen ist eine perfekte Alternative zu klassischen Braten – herzhaft, aromatisch und voller Geschmack. Er überzeugt mit seiner tollen Konsistenz, würzigen Noten und einem Hauch von Rauchigkeit, der an gemütliche Winterabende erinnert. Dazu ist er einfach zuzubereiten, sättigend und lässt sich wunderbar mit Beilagen wie Kartoffelpüree, Ofengemüse oder Rotkohl kombinieren.
Dieser Linsenbraten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein echtes Highlight auf dem Weihnachtstisch, das selbst Skeptiker begeistern wird. Er zeigt, wie vielfältig und köstlich die pflanzliche Küche sein kann – perfekt für ein Weihnachten voller Wärme und Genuss.
Jetzt heißt es: Ran an die Linsen und zaubern Sie sich einen festlichen Hauptgang, der in Erinnerung bleibt!
Zutaten für 4 Personen
- Veganer Hackbraten:
- 200 g braune oder grüne Linsen (getrocknet)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Karotte, geraspelt
- 100 g Haferflocken (zarte)
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1/2 TL Räucherpaprika (optional, für einen rauchigen Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Leinsamen, gemahlen + 5 EL Wasser (als Ei-Ersatz)
- 2 EL Pflanzenöl
- Für die Glasur:
- 3 EL Ketchup
- 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 TL Apfelessig
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen. In einem Topf mit der doppelten Menge Wasser ca. 20-25 Minuten weich kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
- Die gemahlenen Leinsamen mit 5 EL Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.
- In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Die geraspelte Karotte hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die gekochten Linsen in eine große Schüssel geben und grob mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Veganer Hackbraten schmeckt am besten, wenn noch einige Stückchen übrig bleiben für die Textur.
- Haferflocken, gehackte Walnüsse, Tomatenmark, Sojasauce, Senf, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Das Leinsamen-Ei und das gedünstete Gemüse untermischen. Alles gut vermengen, bis eine feste Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, noch ein paar Haferflocken hinzufügen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Die Linsenmasse hineinfüllen und gut andrücken, damit der Hackbraten kompakt wird.
- Ketchup, Ahornsirup und Apfelessig in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Glasur gleichmäßig auf den Hackbraten streichen.
- Den Hackbraten im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen, bis er fest wird und die Glasur leicht karamellisiert ist.
- Veganer Hackbraten lässt sich besser schneiden, wenn er vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten kühl steht.
- Mit Kartoffelpüree, veganer Bratensoße und Gemüse servieren.