Kreativ dekorieren: Zierkürbisse für den perfekten Herbstlook
Zierkürbisse – klein, mittel und groß. Bei uns im Bauernmarkt Lindchen gibt es sie jetzt in den verschiedensten Farben und Formen. Sie eignen sich perfekt zum Schmücken von Tischen, Fensterbänken und Eingängen und bringen eine rustikale, herbstliche Atmosphäre in dein Zuhause. Obwohl sie nicht zum Verzehr geeignet sind, sind Zierkürbisse langlebig und behalten über Wochen ihre leuchtenden Farben und ungewöhnlichen Formen.

Aufgepasst!
Ein wesentlicher Unterschied zu Speisekürbissen besteht darin, dass viele Zierkürbisse giftige Bitterstoffe, die sogenannten Cucurbitacine, enthalten. Diese Stoffe können in größeren Mengen zu Übelkeit, Magenkrämpfen und Durchfall führen – und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein.
Fun Fact
Botanisch betrachtet zählen Kürbisse zu den Früchten, da sie Kerne im Inneren besitzen. Dennoch werden sie aufgrund ihres einjährigen Wachstumszyklus dem Gemüse zugeordnet. Aufgrund dieser uneindeutigen Einordnung bezeichnet man Kürbisse häufig als Fruchtgemüse.
Dekorationsmöglichkeiten
- Als Tischdeko: Arrangiere Zierkürbisse in verschiedenen Größen und Farben auf einem schönen Tablett, einem Tischläufer oder in einer Schale als herbstliche Tischdekoration. Kerzen passen ebenfalls immer super dazu.
- Kranz gestalten: Verwende kleine Zierkürbisse, um einen Türkranz zu basteln. Kombiniere sie mit Herbstblättern, Beeren und Zweigen.
- Regal- oder Fensterbankdekoration: Stelle die Kürbisse zusammen mit Kerzen, Tannenzapfen und Kastanien auf ein Regal oder die Fensterbank.
- Herbstlicher Blumenstrauß: Stecke kleine Zierkürbisse in einem Korb oder einer Vase zusammen mit saisonalen Blumen und Blättern für einen herbstlichen Blumenstrauß.
- Mit Kerzenlicht: Höhle die Zierkürbisse aus und setze kleine Teelichter oder LED-Kerzen hinein, um leuchtende Akzente zu setzen.
- Namenskartenhalter: Verwende kleine Zierkürbisse als Halter für Namenskarten bei einem festlichen Herbstessen.
- Türstopp: Nutze einen besonders schweren Zierkürbis als dekorativen Türstopper.
- Fensterdekoration: Hänge kleine Zierkürbisse an bunten Bändern vor das Fenster, um einen charmanten Herbstblickfang zu schaffen.
- Garten- oder Terrassendeko: Verteile die Kürbisse in Gruppen auf deiner Terrasse, im Garten oder rund um den Eingangsbereich.
- Muster malen: Bemale die Zierkürbisse mit Acrylfarben oder verzierst sie mit Mustern, Glitzer oder Stoffbändern.


